Ostseebad Boltenhagen
Boltenhagen liegt an der Ostseeküste in Mecklenburg-Vorpommern zwischen den Hansestädten Lübeck im Westen und Wismar im Osten. Es ist das drittälteste Ostseebad in Deutschland. Die historische Bäderarchitektur aus der Gründerzeit bestimmt noch heute den Ortskern von Boltenhagen mit seiner schmucken Promenade. Den Charme eines alten Ostseebades konnte sich das moderne Boltenhagen dadurch bewahren. Viereinhalb Kilometer feiner Sandstrand säumen die Bucht von Boltenhagen.
Von der Ortsmitte gelangt man auf die 290 m lange Seebrücke. Von hier aus legen Ausflugsschiffe zu verschiedenen Orten in der Umgebung ab. Einige hundert Meter weiter am Strand entlang gelangt man im Westen zur Steilküste von Boltenhagen, der zweithöchsten Steilküste an der Ostsee nach den Kreidefelsen auf Rügen. An ihrer höchsten Stelle misst sie 30 Meter.
Die Gemeinde ist als Seeheilbad anerkannt. Zur Gemeinde gehören die Ortsteile Boltenhagen, Redewisch, Tarnewitz und Wichmannsdorf. Im Ortsteil Tarnewitz wurde im Jahr 2008 ein moderner Yachthafen, die "Weiße Wiek", eröffnet. Hier kann man einen eigenen Liegeplatz mieten oder zu Angelfahrten als Mitfahrer auf einem Fischkutter starten. Auch Ausflüge zur Seehundsbank werden in der Saison regelmäßig angeboten.
In Boltenhagen leben saisonal bis zu 30.000 Menschen. Die Infrastruktur ist auf den Tourismus ausgerichtet. Neben den klassischen Kurangeboten gibt es zahlreiche Freizeitmöglichkeiten wie den Kletterpark. Es existiert ein gut ausgebautes Radwegenetz in der Umgebung von Boltenhagen, auf dem sich das Hinterland sehr gut erkunden lässt.
Ort